Nikolausturnen
2019
des TSV Marburg-Ockershausen 1898 e.V.
Name der Vorführung:
"To reach the summit"
Gruppe:
TSV Ockershausen Blasorchester/Schulorchester Sophie-von-Brabant Schule
Leitung:
Stefan Reisig, Benjamin Voß und Thomas Nickol
Begrüßung der Mtwirkenden und Gäste
durch unsere 1.Vositzende des TSV1898 Annika Nickol,
Landrätin Kirsten Fründt und unseren Ortsvorsteher Ludwig Schneider
in der Sporthalle der Kaufm.Schulen.
Name der Vorführung:
"Die Dinosaurier sind zurück"
Gruppe:
Rhönrad - Minis
Leitung:
Sina Löwer, Liv Eucker und Aylin Heyn
Name der Vorführung:
"Das leuchten der Zeitreisen"
Gruppe:
Modern Move
Leitung:
Claudia Plachetka
Name der Vorführung:
"The greatest Show"
Gruppe:
TSV Ockershausen Blasorchester/Schulorchester Sophie-von-Brabant Schule
Leitung:
Stefan Reisig, Benjamin Voß und Thomas Nickol
Name der Vorführung:
"Cowboy & Indianer"
Gruppe:
Allgemeines Mädchenturnen 6 -8 und 8 - 10 Jahre
Leitung:
Stefanie Freihube, Mara Fink, Chantal Seibert, Nele Meier und Winova Küllmer
Name der Vorführung:
"Reise auf der Arche Noah"
Gruppe:
Eltern - Kind - Turnen & Kleinkinderturnen
Leitung:
Sarah Graumann
Name der Vorführung:
"Schneegeister"
Gruppe:
Allgemeines Mädchenturnen 10+
Leitung:
Anna Hartmann und Leonie Stanger
Name der Vorführung:
"Livin on a prayer"
Gruppe:
TSV Ockershausen Blasorchester/Schulorchester Sophie-von-Brabant Schule
Leitung:
Stefan Reisig, Benjamin Voß und Thomas Nickol
Name der Vorführung:
"Russische Volkstänze"
Gruppe:
Tanzgruppe Stadtwald
Leitung:
Julija Hofmann
Name der Vorführung:
"Im wilden Westen"
Gruppe:
Rhönrad Klasse
Leitung:
Bettina Demuth, Verena Klapproth, Lea Meier, Sina Löwer und Marlene Heck
Name der Vorführung:
"All I want for Christmas is you"
Gruppe:
TSV Ockershausen Blasorchester/Schulorchester Sophie-von-Brabant Schule
Leitung:
Stefan Reisig, Benjamin Voß und Thomas Nickol
Name der Vorführung:
"Mamma Mia"
Gruppe:
Gerätturnen Mädchen 6 - 10 Jahre
Leitung:
Alicia Wörmann, Camila Elhozayel, Johanna Forst und Amelie Hahlgans
Name der Vorführung:
"Red sensation"
Gruppe:
Modern Move
Leitung:
Claudia Plachetka
Name der Vorführung:
"Sonnentanz"
Gruppe:
Gerätturnen Mädchen ab 10 Jahre
Leitung:
Anne Hahlgans, Thomas Nickol, Alicia und Janina Wörmann
Name der Vorführung:
"The Star Wars Saga"
Gruppe:
TSV Ockershausen Blasorchester/Schulorchester Sophie-von-Brabant Schule
Leitung:
Stefan Reisig, Benjamin Voß und Thomas Nickol
Name der Vorführung:
"Raumfahrt in die Zukunft"
Gruppe:
Rhönrad Leistungsgruppe
Leitung:
Katharina Himmelrich (Arnold) und Bettina Demuth
Name der Vorführung:
"Parkour Evolution"
Gruppe:
Parkourgruppe
Leitung:
Marcel Berlin und Leon Weber
Name der Vorführung:
"Highland Cathedral"
"Alle Jahre wieder"
"Oh du fröhliche"
Gruppe:
TSV Ockershausen Blasorchester/Schulorchester Sophie-von-Brabant Schule
Leitung:
Stefan Reisig, Benjamin Voß und Thomas Nickol
Der Nikolaus kam auch in diesem Jahr zu uns.
Regionalentscheid im Turnen
Mehrere Teams des TSV Cappel, des TSV Wallau und der KTV Obere Lahn qualifiziernen sich in Korbach für die nächste Runde.
Unsere Mannschaft verpasste ganz knapp den fünften Platz.
Bericht und Foto: Privat
OP vom 21.09.2019
Tolle Leistung von unseren
Gerätturnerinnen !
Bei den
GAU-Mannschafts-Final-Wettkämpfen
in Marburg-Cappel
errang unsere Mannschaft den 2.Platz
Alle TSV´ler gratulieren recht herzlich!
Am Wochenende 15. und 16. Juni 2019 fanden die
55. Deutschen Jugendmeisterschaften in Leverkusen statt.
Es berichtet Katharina Arnold
Am Start waren 4 Mädels vom TSV Marburg-Ockershausen. Am Samstag waren zuerst die älteren 3 Turnerinnen am Start. Hier wurde mittags zuerst der Mehrkampf geturnt
und abends dann die Einzelfinals.
Jana Exner, Lea Meier und Mariann Hecker starteten alle in der Altersklasse 17/18. Hier ging es neben den Medaillen der deutschen
Meisterschaft auch um die C- Kader Qualifikation um an den Qualifikation für die WM 2020 in New York teilnehmen zu dürfen.
Den Wettkampf für die Ockershäuser Mädels eröffnete Jana Exner mit ihrer Spirale. Ihr Ziel war es diese Übung einfach mal durch zu turnen was ihr
auch sehr souverän gelang und mit 7.30 Punkten belohnt wurde. Trotzdem verpasste sie um 0.1 Punkte das Spiralefinale am Ende. Zweite aus Marburg war Lea Meier. Ihr gelang mit
ebenfalls einer durchgeturnten Übung die höchste Wertung in der Spirale in der Altersklasse 17/18 mit 7.85 Punkten. Sie qualifizierte sich damit fürs Finale in dieser Disziplin. Bei der dritten
Marburgerin lief es leider nicht wie gewünscht sie erturnte nur 4.4 Punkte.
In der zweiten Disziplin dem gerade turnen lief es für die Mädels leider nicht so gut. Alle stürzten einmal und mit 7.85 für Jana, 8.30 für
Lea und 8.80 für Mariann mussten sie alle einige Punkte hier liegen lassen. Beim abschließenden Sprung konnte Jana noch einmal Punkte gut machen. Sie zeigte
einen sehr guten Salto gebückt und bekam 7.1 Punkte, und qualifizierte sich hier fürs Finale. Mariann bekam auf dem selben Sprung 6.4 und lea 5.85 Punkte
Am Ende landete Jana auf Platz 9, Lea auf Platz 10 und Mariann wurde 15.
Platz 9 müsste nach wilder Rechnerei für den C - Kader reichen und somit auch auch der Teilnahme an den Qualikationswettkämpfen im nächsten Frühjahr. Leider gibt es
hier noch keine offizielle Bestätigung. Die kommt erst im Laufe der nächsten 2 Wochen.
Am Abend stand dann das Finale auf dem Programm.
Zuerst Spirale, Lea schaffte es ein zweites Mal ihre Leistung abzurufen und wurde mit 8.20 Punkten belohnt. Dies reichte am Ende für Platz 5
hier.
Das letzte Finale des Tages war das Sprungfinale. Jana konnte sich auch nochmal steigern und erhielt 7.30 Punkt und konnte sich so Platz 3
sichern.
Am Sonntag waren dann die Jüngern am Start. Lioba Breitbarth war hier die einzige Starterin aus Ockershausen. Sie startet in der Altersklasse der
12 jährigen. Auch sie hatte einen perfekten Start in den Wettkampf, mit ihrer Kür gerade. Und erturnte so zum ersten Mal eine 7.1. In der zweiten Disziplin den Sprung konnte sie leider ihren
Salto nicht ganz stehen und erhielt trotzdem hier gute 4.85 Punkte. Im abschließenden Spirale turnen konnte sie dann wieder Punkte gut machen, sie bekam verdiente 5.60 Punkte. Dies reichte am
Ende für Platz 7. worüber sie sich sehr freute.
Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende, und wir haben uns sehr über die Medaille von Jana gefreut.
Jana Exner bei ihrer Spiralübung Auf dem Bild ist Lioba Breitbarth
Am Wochenende vom 15. & 16. Juni fand auf dem
Gelände des Georg-Gassmann-Stadion das
diesjährige GAUKINDERTURNFEST 2019 statt.
Los ging es am Samstag mit dem Kleinkinderturnfest ( Jahrgänge 2011 bis 2015 )
Am Sonntag waren die Jahrgänge 2005 bis 2012 am Start.
Landrätin Kirsten Fründt, Frau Scheiblechner, Vorsitzende vom
Turngau Oberlahn-Eder und Annika Nickol, Vorsitzende vom TSV1898 Marburg-Ockershausen, dem ausrichtenten Verein begrüßen die Teilnehmer.
Unser Stadtjugendpfarrer hält einen kurzen Gottesdienst mit Unterstützung von
"Grobi" aus der Sesamstraße.
Warm Up mit fetziger Musik und Vortänzerin Claudia
Hochbetrieb herrschte in der Turnhalle.
Mit Spielen, Staffelläufen und Siegerehrungen geht das Kinderturnfest zu Ende.
Junge Musiker/innen des TSV beim Landeskonzert von
„Schulen musizieren in Hessen“
Bereits zum zweiten Mal nach 2011 war die Schulkooperation des TSV Marburg-Ockershausen und der Sophie-von-Brabant-Schule im Kurhaus zu Wiesbaden eingeladen, um das Landeskonzert der
Veranstaltung „Schulen musizieren in Hessen“ mitzugestalten. Mit ihren Kooperationspartnern aus der Gesamtschule Battenberg und der Hinterlandschule Niedereisenhausen gestaltete die 130 Köpfige
Formation den Schlusspunkt des Konzerts mit den Titel Smoke on the water, The Avengers und Handclap. Auch der Abschlusskanon Da Pacem Domine wurde von der Formation intoniert. Der überaus
erfolgreiche Auftritt Wird in der offiziellen Presseerklärung des BMU dargelegt:
„Nicht minder beeindruckend waren auch die restlichen Ensembles; so zum Beispiel ein 130-köpfiges Blasorchester, bestehend aus den Bläserklassen 6-10 der Hinderlandschule (Leitung: Kirsten Littmann), den Bläserklassen 7-10 der Gesamtschule Battenberg (Leitung Cornelia Muth-Heldmann) sowie dem Jugendkooperationsorchester der Sophie-von Brabant-Schule Marburg und des TSV Ockershausen (Leitung Thomas Nickol, Benny Voss), das in einer selten gehörten Klangintensität die beliebte Filmmelodie der Avenger-Filme (Alan Silvestri) darbot, was selbst den anwesenden hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz ins Staunen versetzte.“
An dieser Stelle möchte sich auch der TSV gerne bei den Teilnehmenden Jugendlichen Dominik Newel, Johanna und Annika Forst, Aimeé Faix, Nina Kiefer, Fabian Schneider, Anouk Nobereit, Pia Döringer, Frida Kohlmetz und Angelina Ruder für diese Leistung bedanken.
Bericht Thomas Nickol
Fotos Jochen Kratschmer
Erfolgreiches abschneiden beim Einzelwettkampf in Biedenkopf
Am 16.3.2019 war es wieder einmal so weit, die Einzelwettkämpfe der Mädchen des Turngaus Oberlahn-Eder standen an.
Auch wir der TSV Marburg-Ockershausen waren wieder mit über 20 Mädchen in vier Wettbewerben erfolgreich dabei. Neben vielen guten Platzierungen, waren wir mit Melanie Bangel im Rahmenwettkampf 1 und mit Johanna Forst im Rahmenwettkampf 2 siegreich und konnten jeweils den ersten Platz belegen. Mit Chiara Bachelier kam im Rahmenwettkampf 2 noch ein dritter Platz hinzu. Im Rahmenwettkampf 3 hatten wir die größte Startergrupppe und könnten mit Pauline Scheld den 2. Platz und mit Clara Markmann den dritten Platz erringen. Das besondere war aber, dass auch Platz 4-7 an unsere Mädels gingen und dies bei 18 Starterinnen in diesem Wettkampf.
Neues Angebot:
Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre)
freitags
Siehe "Sportangebote"
Führungswechsel in unserer Musikabteilung
Nach 60 Jahren aktiv in der Musikabteilung - davon mehr als 45 Jahre im Vorstand -
hat Klaus Becker den Führungsstab an Birgit Schwarz, unsere langjährige Kassiererin in der Musikabteilung weitergegeben.
Birgit hat schon lange Klaus bei seinen Aufgaben als Vorsitzender unterstützt und wird nun dankenswerter Weise von Klaus in ihrer neuen Verantwortung ebenfalls unterstützt. Dafür sind wir sehr dankbar.
Der Vorstand des TSV1898 Marburg - Ockershausen
Gerätturnen: 09.2018 Mannschaftsqualifikation für die Hessischen Meisterschaften
Turnerinnen des TSV Marburg-Ockershausen 1898 e.V. liefern engagierten Kampf bei erster Teilnahme seit Jahren.
Die insgesamt sechs Turnerinnen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren der Mannschaft waren am vergangenen Sonntag nach langer Durststrecke für den TSV erstmals wieder im Altersbereich Jahrgangsoffen zur Qualifikation für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften angetreten. Der Wettkampf fand in Petersberg bei Fulda statt.
Bereits vor Beginn des Wettkampfs hatte die Mannschaft mit einem Rückschlag durch einen verletzungsbedingten Ausfall zu kämpfen. Dennoch zeigte die Mannschaft insbesondere am Boden, gefolgt vom Sprung eine gute Leistung. Zu den ausschalgebenden Punkteverlust, der zum 6. Platz (172,35 Punkte) der Mannschaft führten, kam es am Schwebebalken durch mehrere Stürze. Diese entschieden den harten Kampf um Platz 4 und 5, die mit geringem Abstand vor dem TSV der TSV Korbach (173,55 Punkte) und die Eintracht Baunatal (174,4 Punkte) belegten. Vor allem am Boden hatte sich der TSV diesen beiden Mannschaften als überlegen erwiesen.
Nichtsdestotrotz zeigten sich das Trainerteam um Anne Hahlgans, Thomas Nickol und Janina Wörmann mit dem Debüt der jungen Turnerinnen in dieser Altersklasse zufrieden. Ein Grundstein für zukünftige Teilnahmen sei gelegt, so das Trainerteam.
Von: Janina Wörmann
Unsere 1. Mannschaft
hat sich qualifiziert
für die nordhessische Meisterschaft 2018.
Eine tolle Leistung!
Erster Mannschaftswettkampf in Cappel in diesem Jahr. Wir sind mit insgesamt 6 Mannschaften in fünf verschiedenen Klassen bei den den zwei stattfindenden Wettkämpfen
2018 vertreten.
Marlene Heck hat bei der Rhönrad Weltmeisterschaft in der Schweiz
den 10. Rang erturnt.
Liebe Marlene, der Vorstand des TSV1898 Marburg -Ockershausen und alle TSV´ler gradulieren Dir ganz herzlich und wir sind sehr stolz auf Deine tolle Leistung.
Johanna Forst hat bei den Gau-Einzel-Wettkämpfen im Gerätturnen den 1.Platz errungen.
Der Vorstand des TSV1898 Marburg-Ockershausen freut sich riesig darüber und gratuliert Johanna recht herzlich.
Katharina Arnold berichtet von der Rhönrad WM-Qualifikation
In Kirchweyhe bei Bremen fand die zweite und letzte Qualifikation für die Rhönrad WM in 3 Wochen (6. Mai -13. Mai) statt.
Marlene Heck hat es im 3. Versuch, sich für eine WM zu qualifizieren, endlich geschafft. und hat sich damit einen riesengroßen Traum erfüllt. Nach den Enttäuschungen in den Jahren 2015 und 2016 war ihr die Erleichterung gestern Abend in Gesicht geschrieben. Sie hat es geschafft sich einen der begehrten 5 Plätze im Jugendteam zu sicher, als dritt beste deutsche Jugendturnerin wird sie in Magglingen (Schweiz) für das Deutsche Rhönradteam an den Start gehen.
Dabei fing der Wettkampf für sie gar nicht so gut an, der erste Sprung landete erst einmal im Sitzen auf der Matte. So musste sie beim zweiten Sprung alles auf eine Karte setzen und ihn Perfekt machen, da der besser der beiden Sprünge in die Wertung ein geht. Dies gelang ihr auch, mit 6,60 Punkten und einem Salto vorwärts gebückt mit halber Drehung ist sie zwar nicht die beste Springerin im Feld, aber verschaffte ihr eine gute Basis für den Wettkampf.
In der zweiten Disziplin dem Spiraleturnen lief es im Training in den vergangen Wochen sehr gut und sie sammelte hier sehr viel Selbstvertrauen. Sie turnte ihre Übung durch! Zwar mit dem ein oder anderen kleineren Haltungsfehler und bekam 8,55 Punkte. Was die 5 höchste Wertung an diesem Tag war. Nun hieß es noch einmal richtig konzentrieren und die Nerven behalten, für die letze und entscheidende Disziplin dem Geradeturnen. Da gelang ihr souverän, mit 10,15 Punkten zwar nicht ihr persönliche Bestleistung, aber die dritt höchste Wertung des Tages im Jugendbereich. Diese entscheide Leistung am Ende verschaffte ihr nicht nur die Qualifikation zur WM sondern einen sehr guten 3. Platz in der Tageswertung.
Diese Ergebnisse und das von vor 4 Wochen in Leverkusen wo sie ebenfalls den 3 Platz sich erturnen konnte, sicherte hier die Teilnahme an der WM in 3 Woche, was sie sich auch wirklich verdient hat!
Viel Grüße
Katharina Arnold
Gute Nachricht vom Rhönrad - Sport:
Marlene Heck hat bei der WM-Qualifiktion den 3.Platz erreicht!
Herzlichen Glückwunsch liebe Marlene vom ganzen TSV.
2 0 1 7
In diesem Jahr unter dem Motto
"Gegensätze"
Begrüßung der Mtwirkenden und Gäste durch unsere 1.Vositzende des TSV1898 Frau Annika Nickol und
dem Bürgermeister der Stadt Marburg Herrn Wieland Stötzel in der Sporthalle der Kaufm.Schulen.
Regen und Sonne
Rhönrad - Minis
Übungsleiter/innen
Sina Löwer & Leandra Rudolph
Liebe und Hass
Stadtwald Kids
Übungsleiter/innen
Julija Hofmann
Himmel und Hölle
Tampolin Gruppe
Übungsleiter/innen
Niklas Sohl & Lea Rauch
Aladdin
Musikabteilung TSV in Kooperation mit SvB und anderer Schulen
Übungsleiter/innen
Benjamin Voß
Groß und Klein
Eltern - Kind - Turnen
Übungsleiter/innen
Sarah Graumann & Claudia Plachetka
Schwarz und Weiß
Allg. Mädchenturnen 8 - 10 Jahre
Übungsleiter/innen
Theresa Noell & Claudia Plachetka
Himmel und Erde
Kleinkinderturnen
Übungsleiter/innen
Michaela Schrodt, Lukas Schlag, Alexander Gröb & Claudia Plachetka
Hoch und Tief
Allg. Mädchenturnen ab 11 Jahre
Übungsleiter/innen
Katharina Kolesnikow
Modern und Tradition
Tanzgruppe Stadtwald
Übungsleiter/innen
Julija Hofmann
Ballet vs. Hip Hop
Tanz Gruppe der SvB Schule
Übungsleiter/innen
Claudia Plachetka
Sonne und Mond
Allg. Mädchenturnen 6 - 8 Jahre
Übungsleiter/innen
Stefanie Freihube & Johanna Klein
Tag und Nacht
Gerätturnen Mädchen 6 - 9 Jahre
Übungsleiter/innen
Theresa Noell
Sonne und Schnee
Akrobatik Gruppe
Übungsleiter/innen
Michael Jedmoyski & Jana Heidenreich
Sommer und Winter
Gerätturnen Mädchen 8 - 11 Jahre
Übungsleiter/innen
Alicia Wörmann, Camila Elhozayel & Anna Kaletsch
Preto e Branco
Capoeiragruppe
Übungsleiter/innen
Roy Milton, Juliane Sommer & Johanna Müller
Cyr Weel
Marlene Heck
Übungsleiter/innen
Katharina Arnold
Feuer und Eis
Gerätturnen Mädchen 11+ & Allg. Turnen 16+
Übungsleiter/innen
Janina Wörmann, Anna und Lena Hahlgans & Thomas Nickol
Richtungswechsel
Parkour Gruppe
Übungsleiter/innen
Marcel Berlin, Nico Teres & Julian La Pierre
Gut und Böse
Rhönrad
Übungsleiter/innen
Katharina Arnold, Bettina Demuth, Sina Löwer,
Marlene Heck & Leandra Rudolf
Alle Jahre wieder ...
Nikolaus
Übungsleiter/innen
trainiert selbstständig - mit seinen Helfern
"Helmut Strunk erhält Ehrenbrief des Landes Hessen"
Am Freitag, den 10 November 2017, wurde Helmut Strunk, durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Spies der Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Die Ehrung fand im "Historischen Sahl des Rathauses statt.
Helmut ist seit vielen, vielen Jahren Mitglied im TSV. Er gründete bereits 1999 das "Sportabzeichen Team Georg-Gassmann-Stadion." Neben der Ausbildung neuer Spotabzeichen Prüfer, ist er auch im Vorstand des Sportkreises Marburg. seit 2015 tätig.
Unser Oberbürgermeister ehrte Helmut mit den Worten. "Er trägt dazu bei die Gesundheit der Menschen in der Stadt zu fördern."
Wir freuen uns mit Helmut über seinen Ehrenbrief, den er sich mehr als verdient hat.
Hier noch einige Bilder von Helmut während der Überreichung des Ehrenbriefes
Überraschungserfolg!
Regionalentscheid Turngau Nord in Baunatal (24.09.2017)
(von links nach rechts:
Linet Krannich, Chiara Bachelier, Jana Höhl, Mariella Schlosser, Camilla Wiesner, Luisa Mankowski)
Nach langer Zeit gelang unserer Mädchenmannschaft dieses Jahr im Wettkampf 5
(Jg. 2004-2005) am 02. September 2017 die Qualifikation für den Regionalentscheid im Turngau Nord. Im Wettkampf 5 wurden die Pflichtübungen 5 und 6 geturnt.
Der Regionalentscheid stellt im Turnen die Qualifikation für die hessischen Landesmeisterschaften dar. Die Mannschaft wurde aus den Turnerinnen Linet Krannich, Mariella Schlosser, Jana Höhl, Camilla Wiesner, Chiara Bachelier und Luisa Mankowski zusammengestellt, die erstmals zusammen turnten.
Das Trainerteam bildeten Anne und Lena Hahlgans, Alicia und Janina Wörmann.
Beflügelt durch den sehr guten Erfolg in der Qualifikation gaben die Turnerinnen nochmal richtig Gas im Training. Dieser Fleiß wurde bei den Regionalmeisterschaften mit vollen 5 Punkten Gewinn im Gesamtergebnis und einem starken 5. Platz belohnt.
Die vor dem TSV platzierten Mannschaften hatten kunstturnerischen Hintergrund und lagen deutlich vorne. Dennoch gelang es der Mannschaft innerhalb ähnlich orientierter Vereine sich durchzusetzen. Die Qualifikation für die hessischen Meisterschaften konnte leider nicht erreicht werden.
Die beste Leistung gelang den Mädchen am Sprungtisch mit 42,95 Punkten von möglichen 64 Punkten. Zu Absolvieren war ein Handstandüberschlag. Einige Punkte verschenkte die Mannschaft mit zwei Stürzen am Balken. Leistungsstärkste Turnerin an diesem Tag war Linet Krannich mit insgesamt 55,65 Punkten. Sehr knapp dahinter Camilla Wiesner mit 54,96 Punkten. Auch Chiara Bachelier zeigte am Boden und am Balken sehr gute Übungen.
Insgesamt erwies sich jeder Turnerin als wichtig für das gute Mannschaftsergebnis und wir freuen uns als Verein sehr über ihren Erfolg und hoffen, dass sie sich in Zukunft auf diesem Niveau weiterentwickeln werden.
von: Janina Wörmann
Bericht zum Gaumannschaftswettkampf der Mädchen am 2.9.17
Am 2. September war es wieder einmal soweit. Etwas mehr als 30 Turnerinnen mit ihren Trainer/innen machten sich auf den Weg nach Marburg-Cappel um dort in 8 Mannschaften an den Gaumeisterschaften im Gerätturnen teilzunehmen.
Leider mussten einige unserer Leistungsträgerin kurzfristig absagen, da sie verletzt oder erkrankt waren. Dennoch konnten wir unser Ergebnis vom Vorjahr übertreffen.
Ganz vorne zu erwähnen ist die Mannschaft, welche im Qualifikationswettkampf P5-P6 gestartet war und den 1. Platz belegen konnte. Dieses Team hat sich somit für die Bezirksmeisterschaften (Nord) qualifiziert und wird am 24.9.17 noch einmal dort antreten.
Im jahrgangsoffenen Qualifikationswettkampf konnte unsere Mannschaft den 3. Platz erringen und verpasste damit die Qualifikation nur um einen Rang.
Im Rahmenwettkampf der Jahrgänge 2005 und 2006 waren wir, mit drei Mannschaften, am stärksten vertreten und konnten den 3., 4. und 7. Platz erringen.
Hinzu kamen noch ein 5. Platz beim jahrgangsoffenen Wettkampf und der 6. und 7. Platz bei den Jahrgängen 2007 und 2008.
Glücklich über diese Ergebnisse starten wir nun in ein neues Trainingsjahr, um uns weiter zu verbessern.
Thomas Nickol
Gaukinderturnfest 2017
Der TSV 1886 Kirchhain e.V. lud am 25. Juni 2017 zum jährlichen Gaukinderturnfest ein. Aus unserem Verein folgten sieben Jungen und 13 Mädchen dem Aufruf an unterschiedlichen Wettkämpfen teil zunehmen. Begleitet von ihren Übungsleitern, Eltern und Geschwistern machten sie sich am frühen Sonntagmorgen auf nach Kirchhain – die Wettkämpfe begannen bereits um 10 Uhr. Unsere jungen Teilnehmer gingen dabei entweder bei reinen Gerätturn-Wettkämpfen an den Start oder nahmen am gemischten Wahlwettkampf teil, der aus zwei turnerischen Disziplinen und zwei leichtathletischen Disziplinen besteht.
WK 3 Gerätturnen Jungen Jahrgang 2006 und jünger
1. Platz Lilian Forkert
3. Platz Laurin Biber
5. Platz Mirka Mirsemann
6. Platz Leonhard Seiler
8. Platz Noah Weber
WK 4 Gerätturnen Jungen Jahrgang 2008 und jünger
3. Platz Adam Sabry
4. Platz Luis Amend
WK 8 Gerätturnen Mädchen Jahrgang 2005 und jünger
2. Platz Linet Krannich
WK 12 Gerätturnen Mädchen Jahrgang 2009 und jünger
4. Platz Kira Köhler
10. Platz Helena Sperl
13. Platz Cecilia Weyer
19. Platz Lisbeth Biber
20. Platz Lotta Jerrentrup
21. Platz Anna Hintze
WK 20 Gemischter Wahl-WK Mädchen Jahrgang 2009 und jünger
3. Platz Suhayla Grice
7. Platz Clara-Maria Wick
8. Platz Leonie Siegel
9. Platz Sophie Reichert
10. Platz Ida Lang
13. Platz Aline Kullmann
Alle Teilnehmer des Gaukinderturnfestes hatten an diesem Tag viel Spaß und haben tolle Leistungen erbracht. Belohnt wurden diese durch Urkunden des Turngau Oberlahn-Eder.
Süddeutsche Meisterschaften - Rhönrad
Es berichtet Katharina Arnold
Am vergangen Wochenende fanden im Bayrischen Rimpar die Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen statt.
Vom TSV Marburg-Ockershausen waren insgesamt 9 Sportlerinnen am Start!
Am Samstag, mussten als erstes die Jugendturnerinnen zeigen was sie können.
Da beste Ergebnis gelang Jana Exner in der Altersklasse (AK) 15/16 sie konnte sich hier Gold sichern, sie zeige die beste Kür Gerade 9,20 Punkte und den besten Sprung 7,00 Punkte in ihrer alter Klasse und wurde verdient erste. Platz drei in dieser Altersklasse ging an Mariann Hecker sie zeigte die beste Spirale Übung 7,20 Punkte dieser Alterskasse. Außerdem für die Deutschen Meisterschaften in dieser Altersklasse qualifizieren konnte sich Lea Meier auf Platz 6. Aylin Heyn verpasste knapp die Qualifikation.
Bei den jüngeren Turnerinnen in der AK 13/14 konnte sich Verena Klapproth für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren sie landete am ende auf Platz 8. Lea Löchel schaffte die Qualifikation leider nicht
Bei den älteren Turnerin in der AK 17/18 startet Marlene Heck, zwar landete sie mit der besten Gerade Kür mit 10,65 Punkten auf Platz 3, konnte aber am ende nicht ganz mit ihrem Wettkampf zufrieden sein. Sie zeigte einen der schlechtesten Sprünge seit langen 5,85 Punkte und Stürzte auch zwei mal im Spiraleturnen 7,65 Punkte. Lenandra Rudolph schaffte die Qualifikation leider nicht und wurde 14.
AM Sonntag waren dann die Süddeutschen Meisterschaften der Erwachsenen, Hier startet Mira Lundius vom TSV Marburg-Ockershausen. Für sie ist es das erste Jahr bei den Aktiven.
Sie landete am ende auf Platz 8. Sie zeigt eine ganz gut Leistungen im Spiraleturnen und Sprung. In der Disziplin Geradeturnen auf Musik verlief der Anfang recht gut, am ende der Übung lief es nicht ganz so wie geplant und sie musste etwas kreativ werden. Mit einer Entwertung von 7,55 Punkten konnte sie zufrieden sein.
Die Deutschen Meisterschaften finden im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Berlin statt. Auch alle die sich nicht für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben werden am Turnfest an einem Wettkampf teilnehmen dürfen.
http://rhoenrad-dtb.de/die-ergebnisse-der-sueddeutschen-rhoenrad-meisterschaften-2017/
http://rhoenrad-dtb.de/wp-content/uploads/2017/05/2017_Ergebnisliste_SdM.pdf
http://rhoenrad-dtb.de/wp-content/uploads/2017/05/2017_Ergebnisliste_SdJM.pdf
Viele Grüße Katharina Arnold
(Auf dem Bild Oben von links Lena Löchel, Verena Klapproth, Jana Exner, Mariann Hecker, Lea Meier, unten: Aylin Heyn, Leandra Rudolf,Marlene Heck, Mira Lundius)
Liebe Eltern der "alten" Akrobatik Gruppe,
hier eine sehr erfreuliche Nachricht.
Wir haben neue Trainer für die Akrobatik Gruppe.
Wir sind sehr froh darüber, denn es handelt sich um Christian Kienel.
Christian ist Trainer der Akrobatikgruppe im Uni-Hochschulsport und ein guter Freund von Ole und Julia. Er wird zusammen mit Jana Heidenreich, Jana kommt vom Kinderzirkus, die Gruppe weiter führen.
Als dritte Person, falls einer von den Beiden nicht kann, wird Kathrin Schönwald einspringen, die zusammen mit Christian den Hochschulsportkurs leitet.
Die neuen Trainer sind so spontan, dass wir den Kurs bereits direkt nach den Osterferien anbieten können.
Im Vorstand haben wir daher folgende neue Zeit beschlossen:
Mittwochs von 18:30-20:00 Uhr in der Halle der kaufmännischen Schule.
Wie gesagt, der erste Termin ist bereits am 19.04.2017!
Ich hoffe, dass viele "alte" Teilnehmer so spontan sind und bereits nächste Woche teilnehmen können und würde mich natürlich freuen, wenn die Gruppe auch noch mit weiteren Interessierten verstärkt wird. Sicherlich spricht sich der Neubeginn auch rum.
Ich wünsche allen schöne Ostertage.
Thomas Hahlgans
2.2 Vorsitzender
Wir trauern mit den Angehörigen um
Irmtraud Schellner
Mit ihrem fachlichen Wissen hat sie die Kasse unseres Vereins von
Januar 1997 bis März 2015 in unnachahmlicher Weise und vorbildlich geführt.
Durch ihre ausgeglichene Persöhnlichkeit hat sie sich viele Freunde erworben.
Auf ihre guten Ratschläge konnte man sich stets verlassen.
der TSV 1898 Marburg-Ockershausen wird Irmtraud Schellner für ihre
jahrzehntelange aufrichtige Treue ein ehrendes Andenken bewahren.